Die Beschwerden des Patienten beruhen häufig auf weit in die Lebensgeschichte zurückreichende Konflikte, die der Betroffene mit sich und/oder anderen hatte. Die früher hierfür gefundenen Lösungen wurden oft beibehalten, sind aber heute meist inadäquat. Dabei wurden die verwirrenden, beängstigenden und überfordernden ursprünglichen Konflikte in Bereiche verschoben, die unserem Bewusstsein zunächst nicht zugänglich sind.
In der Therapie sollen sowohl diese Konflikte als auch die persönlichen Ressourcen des Menschen aufgedeckt, bewusst und verstanden werden. Dieses (verstehende) Erkennen und neue emotionale Erfahrungen in der Beziehung zum Therapeuten sollen Entwicklung und somit Veränderung induzieren, die das Finden angemessener Lösungen ermöglicht.
Leistungen
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein für 18 Monate,
Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Ausbildungssupervision, zertfiziert durch die Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie, München e.V. [»]
- Supervision, akkreditiert bei der Ärztekammer Nordrhein [»]
- Coaching / Beratung